Abstract
Der Zweck dieser Arbeit ist es zu untersuchen, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede sich bei der Form und beim Inhalt auf Dänisch und Deutsch vorkommender Anglizismen feststellen lassen. Dies wird durch die Erstellung eines dänischen und eines deutschen Korpus mit Texten aus dem Bereich IT und Elektronik untersucht. In der Arbeit werden verschiedene Methoden dargestellt, die dazu benutzt werden können, Anglizismen in mehreren Sprachen zu vergleichen. Anhand dieser selber erstellten Methoden werden in der Arbeit einige ausgewählte Anglizismen, die unter den 1000 häufigsten Wörtern der Korpora auftreten, auf Unterschiede und Ähnlichkeiten in ihrer Bedeutung und auf Äquivalente untersucht. Es werden besonders die Bedeutungen der Anglizismen berücksichtigt, die in beiden Korpora vorkommen. Die Untersuchung hat gezeigt, dass die Anglizismen im Bereich IT und Elektronik, die sowohl auf Dänisch als auch auf Deutsch häufig auftreten, selten Bedeutungsunterschiede aufweisen und sich bei der Anpassung der Sprachen gleich verhalten. Meine Untersuchung hat aber auch gezeigt, dass einige Anglizismen zwar auf beiden Sprachen benutzt werden, sie aber nicht in der gleichen Häufigkeit auftreten. Meine Arbeit hat einige Tendenzen gezeigt, aber um Verallgemeinerungen aufzustellen, wären weitere Untersuchungen erforderlich. Die Methoden, die ich entwickelt habe, könnten bei solchen Untersuchungen angewandt werden.
Educations | MA in International Business Communication (Intercultural Marketing), (Graduate Programme) Final Thesis |
---|---|
Language | Danish |
Publication date | 2009 |
Number of pages | 164 |