Abstract
Das Lebensstilkonzept "Kernesund Familie" (Kerngesunde Familie) hat als ein Teil der Marktführung eine Blogplattform. Hier bloggen mehrere Bloggers, u.a. die Urheberin des Konzeptes Ninka-Bernadette Mauritson. Der Fokus der Diplomarbeit ist, das Ethos Mauritsons in ihrem Blog zu untersuchen. Auf Grund ihrer Ernährungspläne, die Milch, Gluten und Zucker ausschließen, ist Mauritson von der Presse, den Behörden und Ernährungsexperten stark kritisiert worden. Trotzdem wird Mauritsons Blog von vielen gelesen und als glaubwürdig aufgefasst. Die Diplomarbeit wird untersuchen, wie es Mauritson gelungen ist, eine so starke Glaubwürdigkeit zu erschaffen. Die Hypothese der Diplomarbeit ist, dass Mauritson Narrationen und Religiosität als Stil anwendet, um ihr Ethos zu formen und festzuhalten. Außerdem unterstützen die Narrationen ihre Argumente, weil die Appellformen der Narrationen direkt mit den Perspektiven zusammenhängen, von welchen Mauritson aus argumentiert. Dem wird durch drei verschiedene rhetorische Analysen nachgegangen. Die erste Analyse ist die Ethosanalyse, dessen Ziel es ist zu untersuchen, wie Mauritson ihre Glaubwürdigkeit durch die Narrationen aufbaut. Um dies zu untersuchen, werde ich die Ethosdefinition des Ciceros benutzen. Cicero legt Wert darauf, dass das Ethos durch die Appellform Pathos (Gefühle) entsteht, weil der Zuhörer Sympathie für den Redner empfinden muss, um den Redner als glaubwürdig aufzufassen. Cicero sieht den Stil als eines der wichtigsten charakterschaffenden Elemente, und dadurch einer der wichtigsten Teile des Ethos. Deshalb untersucht die zweite Analyse, ob Mauritson einen religiösen Stil verwendet und wie er zum Ausdruck kommt. Die dritte Analyse erforscht die von Mauritson gewählten Perspektiven und wie sie das Ethos Mauritsons unterstützen. Die drei Analysen zeigen, dass das Ethos Mauritsons durch die Narrationen und den Pathosappell entsteht. Die Narrationen schaffen das Ethos, weil Mauritson durch die Narrationen die Möglichkeit bekommt, sich als sympathisch dazustellen und die Darstellung ihre Argumente legitimiert. Der religiöse Stil erschafft und versammelt die Kerngesunde Gesellschaft und grenzt sie von anderen ab. Gleichzeitig hilft die Religiosität, Kritik abzuwehren, indem Mauritson Dogmen aufsetzt, die die Mitglieder der Gesellschaft akzeptieren müssen, um das Recht zu erhalten, in der Kerngesunden Gesellschaft sprechen zu dürfen. Das heißt, dass die Kritiker als „Verdammte“ betrachtet werden können, weshalb die Kerngesunde Gesellschaft ihnen nicht zuhören müsse. Die Perspektiven, von welchen Mauritson aus argumentiert, unterstützen ihr Ethos, indem die Perspektiven Sympathie für Mauritson wecken. Die Hypothese, dass Mauritson durch Narrationen und einen religiösen Stil ihr Ethos aufbaut und ausdrückt, wird durch die drei Analysen als richtig erwiesen.
Educations | MA in International Business Communication (Intercultural Marketing), (Graduate Programme) Final Thesis |
---|---|
Language | Danish |
Publication date | 2009 |
Number of pages | 50 |