Abstract
Original language | German |
---|---|
Journal | IRZ: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung |
Volume | 10 |
Issue number | 4 |
Pages (from-to) | 145-150 |
Number of pages | 6 |
ISSN | 1862-5533 |
Publication status | Published - 2015 |
Externally published | Yes |
Bibliographical note
CBS Library does not have access to the materialCite this
}
„Vorsicht“ in den IFRS am Beispiel von IFRS 9. / Dinh, Tami; Seitz, Barbara.
In: IRZ: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung, Vol. 10, No. 4, 2015, p. 145-150.Research output: Contribution to journal › Journal article › Research › peer-review
TY - JOUR
T1 - „Vorsicht“ in den IFRS am Beispiel von IFRS 9
AU - Dinh, Tami
AU - Seitz, Barbara
N1 - CBS Bibliotek har ikke adgang til materialet
PY - 2015
Y1 - 2015
N2 - Während das Conceptual Framework der IFRS von 2010 prudence nicht mehr als qualitative Anforderung explizit vorsieht, ist mit dessen Überarbeitung die Diskussion um das Vorsichtsprinzip wieder neu entflammt. Der folgende Beitrag stellt dar, wie Elemente des Prinzips sich im traditionell vorsichtigen HGB im Vergleich zum IFRS-Rahmenkonzept über die Zeit unterschiedlich niedergeschlagen haben. Das expected loss model nach IFRS 9 dient als ideales Beispiel für verstärkte Vorsicht in einem konkreten Standard. Anhand eines Vergleichs der Wertminderung nach HGB, IAS 39 und IFRS 9 wird die Einbettung von prudence in den IFRS kritisch diskutiert.
AB - Während das Conceptual Framework der IFRS von 2010 prudence nicht mehr als qualitative Anforderung explizit vorsieht, ist mit dessen Überarbeitung die Diskussion um das Vorsichtsprinzip wieder neu entflammt. Der folgende Beitrag stellt dar, wie Elemente des Prinzips sich im traditionell vorsichtigen HGB im Vergleich zum IFRS-Rahmenkonzept über die Zeit unterschiedlich niedergeschlagen haben. Das expected loss model nach IFRS 9 dient als ideales Beispiel für verstärkte Vorsicht in einem konkreten Standard. Anhand eines Vergleichs der Wertminderung nach HGB, IAS 39 und IFRS 9 wird die Einbettung von prudence in den IFRS kritisch diskutiert.
M3 - Tidsskriftartikel
VL - 10
SP - 145
EP - 150
JO - IRZ: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung
JF - IRZ: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung
SN - 1862-5533
IS - 4
ER -