TY - RPRT
T1 - Regionales Sozialkapital und der Prozess der Unternehmensgründung
AU - Kleinhempel, Johannes
AU - Beugelsdijk, Sjoerd
AU - Klasing, Mariko J.
PY - 2023
Y1 - 2023
N2 - Unternehmensgründungen finden nicht im Vakuum statt, sondern sind tief im regionalen sozialen Kontext verwurzelt. Unsere Analyse von über 22.000 Personen in 110 Regionen 22 europäischer Länder zeigt, dass regionales Sozialkapital (die "regi-onale soziale Infrastruktur") Unternehmensgründungen erleichtert. Der Einfluss von regionalem Sozialkapital variiert wäh-rend der verschiedenen Phasen des Gründungsprozesses: Regionales Sozialkapital ist von hoher Relevanz für den Über-gang von Gründungsintentionen zur tatsächlichen Unternehmensgründung, es hat jedoch keinen Einfluss auf die ersten Gründungsintentionen oder die Überlebenschancen des neu gegründeten Unternehmens.
AB - Unternehmensgründungen finden nicht im Vakuum statt, sondern sind tief im regionalen sozialen Kontext verwurzelt. Unsere Analyse von über 22.000 Personen in 110 Regionen 22 europäischer Länder zeigt, dass regionales Sozialkapital (die "regi-onale soziale Infrastruktur") Unternehmensgründungen erleichtert. Der Einfluss von regionalem Sozialkapital variiert wäh-rend der verschiedenen Phasen des Gründungsprozesses: Regionales Sozialkapital ist von hoher Relevanz für den Über-gang von Gründungsintentionen zur tatsächlichen Unternehmensgründung, es hat jedoch keinen Einfluss auf die ersten Gründungsintentionen oder die Überlebenschancen des neu gegründeten Unternehmens.
M3 - Rapport
T3 - Policy Brief - Unternehmertum im Fokus
BT - Regionales Sozialkapital und der Prozess der Unternehmensgründung
PB - Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM)
CY - Bonn
ER -