@inbook{fe104e1d7ebc49f7885ed88664846ca9,
title = "PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualit{\"a}t im projekt{\"u}bergreifenden Lernen",
abstract = "Die bestehende Literatur zum „projekt{\"u}bergreifenden Lernen“ kann bislang nur unzureichend erkl{\"a}ren, was den Austausch von Erfahrungswissen in projektbasierten Organisationen erschwert. In diesem Beitrag schlage ich daher eine Neubetrachtung des projekt{\"u}bergreifenden Lernens vor. Eine kommunikationszentrierte Perspektive erlaubt es, bestehende Herausforderungen des projekt{\"u}bergreifenden Lernens als Problem der Verkn{\"u}pfung zwischen Kommunikationsereignissen zu rekonstruieren. In einer empirischen Fallstudie bei einer multinationalen Unternehmensberatung habe ich untersucht, inwieweit die Anschlussf{\"a}higkeit an vergangene Projekte durch Praktiken der Projektdokumentierung erm{\"o}glicht wird. Die Untersuchung zeigt zum einen die Dominanz der Pr{\"a}sentationssoftware PowerPoint im Anwendungskontext der Projektdokumentation. Zum anderen schr{\"a}nkt die Verknappung von Inhalten in PowerPoint-Dokumenten die M{\"o}glichkeiten zur Rekontextualisierung durch Mitarbeiter ein, die nicht direkt am Projekt beteiligt waren. Die Studie tr{\"a}gt zur bestehenden Forschung bei, indem sie aufzeigt, wie PowerPoint im alternativen Anwendungskontext der Projektdokumentation eingesetzt wird, hierbei die Prozesshaftigkeit vergangener Projekte tendenziell „einkapselt“ und damit das projekt{\"u}bergreifende Lernen erschwert.",
author = "Dennis Schoeneborn",
year = "2013",
doi = "10.1007/978-3-658-02998-2_4",
language = "Tysk",
isbn = "9783658029975",
series = "Managementforschung",
publisher = "Gabler",
pages = "127--156 ",
editor = "Jochen Koch and J{\"o}rg Sydow",
booktitle = "Organisation von Temporalit{\"a}t und Tempor{\"a}rem",
address = "Tyskland",
}