Nachhaltige Entwicklung

Lucia A. Reisch, Mario Schmidt

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingBook chapterResearchpeer-review

Abstract

Um das „Handlungsprinzip Nachhaltigkeit“ zu verstehen und seine Bedeutung für die Verbraucherwissenschaften einschätzen zu können, gibt der vorliegende Beitrag zunächst einen Überblick über die Geschichte und Genese des Konzepts „Nachhaltige Entwicklung“. Anschließend wird das Konzept vertieft und die Debatte über seine Kernelemente skizziert. Als politisches Handlungskonzept, das sich in konkreten Zielen und Programmen niederschlägt (oder niederschlagen sollte), bedarf es der Messbarkeit und damit der Operationalisierung. Ein weiterer Abschnitt widmet sich daher den Zielen, Indikatoren und dem Monitoring von Nachhaltiger Entwicklung. Abschließend wird gefragt, welche Rolle und welche Themen sich daraus für die Verbraucherwissenschaften ergeben. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung des Nachhaltigen Konsums eingegangen.
Original languageGerman
Title of host publicationVerbraucherwissenschaften : Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen
EditorsPeter Kenning, Andreas Oehler, Lucia A. Reisch
Number of pages21
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer
Publication date2021
Edition2.
Pages71-91
ISBN (Print)9783658299347
ISBN (Electronic)9783658299354
DOIs
Publication statusPublished - 2021

Cite this