Abstract
Die internationale Forschung im Bereich der Organisationskommunikation beschäftigt sich seit mehr als einem halben Jahrhundert mit Fragestellungen, wie Kommunikation sachliche, soziale und zeitliche Orientierung in und für Organisationen stiftet. Trotz ähnlich gelagerter Ausgangsfragen findet diese Forschung aufgrund unterschiedlicher Wurzeln in der deutschsprachigen kommunikationswissenschaftlichen Forschung zur Mitarbeiterkommunikation bisher vergleichsweise wenig Beachtung. Dieser Beitrag bemüht sich aus diesem Grund um eine stärkere Annäherung der beiden Forschungsbereiche. Dazu skizziert er zuerst knapp die historische Entwicklung der internationalen Organisationskommunikationsforschung. Anschließend wird deren aktuell prominenteste Perspektive – „Communication as Constitutive of Organization“ (CCO) – vorgestellt. Abschließend wird gezeigt, welche Neubetrachtungen diese Perspektive gerade in Bezug auf aktuelle Herausforderungen der Mitarbeiterkommunikation im Kontext post-bürokratischer Organisationen erlaubt – insbesondere im Hinblick auf dezentrales Arbeiten, durchlässige Grenzen sowie konstante Wandlungsbereitschaft.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Handbuch Mitarbeiterkommunikation : Interne Kommunikation in Unternehmen |
Editors | Sabine Einwiller, Sonja A. Sackmann, Ansgar Zerfaß |
Number of pages | 19 |
Place of Publication | Wiesbaden |
Publisher | Springer |
Publication date | 2022 |
ISBN (Electronic) | 9783658233907 |
DOIs | |
Publication status | Published - 2022 |
Keywords
- Communication as constitutive of organization (CCO)
- Führungskommunikation
- Mitarbeiterkommunikation
- Organisationkommunikation
- Post-bürokratische organisation