TY - RPRT
T1 - Mehr empirische Evidenz, mehr Realitätssinn
T2 - Vorschlag für einen „Check Verbraucherpolitik und Verbraucherbeteiligung“
AU - Hagen, Kornelia
AU - Micklitz, Hans-W.
AU - Oehler, Andreas
AU - Reisch, Lucia
AU - Strünck, Christoph
PY - 2011
Y1 - 2011
N2 - Wirken politische Maßnahmen so, wie sie sollen? Stehen Kosten und Nutzen solcher Maßnahmen in einem angemessenen Verhältnis? Die Forderung nach einer stärkeren empirischen Evidenz für die Bewertung und Planung politischer Maßnahmen kommt von verschiedenen Seiten. Anhänger einer stärkeren Deregulierung und Privatisierung fordern mehr Evidenz, weil sie skeptisch sind gegenüber staatlicher Regulierung. Lobbyismus- Kritiker fordern mehr Evidenz, weil sie damit den Einfluss von Interessengruppen sichtbar machen und zügeln wollen. Und Anhänger eines nachhaltigen, strategischen Konzepts glauben, dass politische Maßnahmen so weniger anfällig werden für die Hektik der Tagespolitik
AB - Wirken politische Maßnahmen so, wie sie sollen? Stehen Kosten und Nutzen solcher Maßnahmen in einem angemessenen Verhältnis? Die Forderung nach einer stärkeren empirischen Evidenz für die Bewertung und Planung politischer Maßnahmen kommt von verschiedenen Seiten. Anhänger einer stärkeren Deregulierung und Privatisierung fordern mehr Evidenz, weil sie skeptisch sind gegenüber staatlicher Regulierung. Lobbyismus- Kritiker fordern mehr Evidenz, weil sie damit den Einfluss von Interessengruppen sichtbar machen und zügeln wollen. Und Anhänger eines nachhaltigen, strategischen Konzepts glauben, dass politische Maßnahmen so weniger anfällig werden für die Hektik der Tagespolitik
M3 - Rapport
BT - Mehr empirische Evidenz, mehr Realitätssinn
PB - Verbraucherzentrale Bundesverband
CY - Berlin
ER -