@inbook{454f22ecea4c484fae45d3fc62a42ed4,
title = "„Die Daten sind nun einmal die Daten“",
abstract = "In Deutschland wird teils heftig und zunehmend auch medial zwischen Vertreter*innen der Pluralen {\"O}konomik und der Mainstream{\"o}konomik {\"u}ber den Zustand der Wirtschaftswissenschaften gestritten. In diesem Beitrag werden mithilfe einer qualitativen Analyse wesentliche Legitimationsmuster und Wissenschaftsverst{\"a}ndnisse dieser Debatte identifiziert und analysiert. Es wird gepr{\"u}ft, inwiefern unterschiedliche implizit vertretene wissenschaftstheoretische Positionen die Kommunikation der Diskursteilnehmer*innen beeinflussen und zu Ausgrenzungsrhetoriken beitragen. Durch die Analyse tragen wir zu einer Reflexion der j{\"u}ngsten Pluralismusdebatte bei und beleuchten Potenziale, aber auch H{\"u}rden und Grenzen eines Austausches.",
author = "Andreas Dimmelmeier and Jakob Hafele and Hendrik Theine",
year = "2019",
doi = "10.1007/978-3-658-16145-3_2",
language = "Tysk",
isbn = "9783658161446",
series = "Wirtschaft + Gesellschaft",
publisher = "Springer VS",
pages = "25--41",
editor = "Petersen, {David J.} and Daniel Willers and Schmitt, {Esther M.} and Robert Birnbaum and Meyerhoff, {Jan H. E.} and Sebastian Gie{\ss}ler and Benjamin Roth",
booktitle = "Perspektiven einer pluralen {\"O}konomik",
}