Vollaufnahme und Klassifikation von Geschäftsmodellen der Energiewende

Johannes Giehl, Hayri Göcke, Benjamin Grosse, Johannes Kochems, Flora v. Mikulicz-Radecki, Joachim Müller-Kirchenbauer

Research output: Working paperResearch

Abstract

Die Energiewende hat die Struktur der Energiewirtschaft in Deutschland verändert. Die Prozesse der Dekarbonisierung, De-zentralisierung und Digitalisierung bewirken einen stetigen Wandel der energiewirtschaftlichen Geschäftsmodelle. Die neuen Struktu-ren sind sowohl praktisch-empirisch als auch theoriebasiert von Giehl et al. (2019) in der Studie „Vollaufnahme und Klassifikation von Geschäftsmodellen der Energiewende“ analysiert worden. Das folgende Papier dient in diesem Rahmen als umfassende Data Documentation der angesprochenen Studie. Diese erfolgt, indem eine Übersicht über die Ausprägungen der Komponenten der Ge-schäftsmodellprototypen, entsprechend dem von Giehl et al. (2019) entwickelten Geschäftsmodell-Frameworks Energiewirtschaft, ge-geben wird.
Original languageGerman
Place of PublicationGenève
PublisherZenodo
Number of pages74
DOIs
Publication statusPublished - Oct 2019
Externally publishedYes

Keywords

  • Geschäftsmodelle
  • Energiewende
  • Klassifikation von Geschäftsmodellen
  • Geschäftsmodell-Framework für die Energiewende
  • Geschäftsmodell- beschreibung

Cite this