TY - JOUR
T1 - CSR Revisited
T2 - Über die Möglichkeiten und Grenzen sozialer Verantwortung von Unternehmen
AU - Vetterlein, Antje
PY - 2017
Y1 - 2017
N2 - Der Begriff der Verantwortung gewinnt zunehmend an Bedeutung in politischen, rechtlichen und ökonomischen Debatten. Verantwortung in Politik ist dabei kein neues Phänomen (Heidbrink 2010), es ist allerdings durchaus kein unkomplizierter Begriff. Die Komplexität wird noch gesteigert, wenn wir von der Verantwortung korporativer Akteure sprechen bzw. der von Kollektiven korporariver Akteure. Genau diese wird in Zeiten von globaler Governance oft eingeforderr, indenen Politik nicht mehr nur von souveränen Staaten, sondern von einer Vielzahl von politischen Entscheidungsträgern gemacht wird. Es ergeben sich Situationen, in denen politische Verantwortung nicht eindeutig zugeschrieben werden kann, Akteure Verantwortung übernehmen, die nicht demokratisch gewihlt sind oder Entscheidungen getroffen werden, die legal sind, aber nicht zwingend legitim. Wie geht man mit diesen Problemen um? Dieses Papier widmet sich diesen und ähnlichen Fragen am Beispiel unternehmerischer Verantwortung, oder corporate social responsibility (CSR).
AB - Der Begriff der Verantwortung gewinnt zunehmend an Bedeutung in politischen, rechtlichen und ökonomischen Debatten. Verantwortung in Politik ist dabei kein neues Phänomen (Heidbrink 2010), es ist allerdings durchaus kein unkomplizierter Begriff. Die Komplexität wird noch gesteigert, wenn wir von der Verantwortung korporativer Akteure sprechen bzw. der von Kollektiven korporariver Akteure. Genau diese wird in Zeiten von globaler Governance oft eingeforderr, indenen Politik nicht mehr nur von souveränen Staaten, sondern von einer Vielzahl von politischen Entscheidungsträgern gemacht wird. Es ergeben sich Situationen, in denen politische Verantwortung nicht eindeutig zugeschrieben werden kann, Akteure Verantwortung übernehmen, die nicht demokratisch gewihlt sind oder Entscheidungen getroffen werden, die legal sind, aber nicht zwingend legitim. Wie geht man mit diesen Problemen um? Dieses Papier widmet sich diesen und ähnlichen Fragen am Beispiel unternehmerischer Verantwortung, oder corporate social responsibility (CSR).
M3 - Tidsskriftartikel
SN - 0032-3470
VL - 52
SP - 383
EP - 408
JO - Politische Vierteljahresschrift
JF - Politische Vierteljahresschrift
ER -