TY - RPRT
T1 - Kodexakzeptanz 2017
T2 - Analyse der Entsprechenserklärungen von Dax- und Mdax-Gesellschaften zum Deutschen Corporate Governance Kodex
AU - Beyenbach, Johannes
AU - Rapp, Marc Steffen
AU - Strenger, Christian
AU - Wolff, Michael
PY - 2017/4
Y1 - 2017/4
N2 - Die Studie analysiert und bewertet systematisch und umfassend die Akzeptanz der aktuellen, dreizehnten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) durch DAX-und MDAX-Gesellschaften anhand der durch §161 AktG vorgeschriebenen Entsprechenserklärungen. Analysiert wird das grundsätzliche Niveau der Kodexakzeptanz, aber auch das Entsprechensverhalten der Gesellschaften auf Kapitel- und Ziffernebene, bis hin zur Analyse einzelner Empfehlungen. Darüber hinaus untersucht die Studie die Governance Qualität der Gesellschaften basierend auf vier eigens hierfür konstruierten Governance Indizes, welche die Kernbereiche Transparenz, Kontrolle/Überwachung, Anreizsysteme und Vielfalt abbilden. Ergänzt wird dies um Analysen hinsichtlich des Verhaltens bezüglich Kodexanregungen, des Zusammenhangs zwischen Complianceverhalten und Unternehmensgröße bzw. Eigentümerstruktur und einer Analyse der im Rahmen der Entsprechenserklärungen gegebenen Erläuterungen.Im Rahmen der Studie werden die bis 31. März 2017 veröffentlichten Entsprechenserklärungen (gemäß §161 AktG) der in DAX und MDAX notierten Gesellschaften analysiert. Die untersuchten Unternehmen repräsentieren zu Ende 2016 etwa 88 Prozent der Marktkapitalisierung des Prime Standard der Deutschen Börse, sodass die Studie einen umfassenden und gleichzeitig individuell- differenzierten Blick auf die marktrelevante Akzeptanz des DCGK in den größten deutschen Aktiengesellschaften vermittelt.
AB - Die Studie analysiert und bewertet systematisch und umfassend die Akzeptanz der aktuellen, dreizehnten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) durch DAX-und MDAX-Gesellschaften anhand der durch §161 AktG vorgeschriebenen Entsprechenserklärungen. Analysiert wird das grundsätzliche Niveau der Kodexakzeptanz, aber auch das Entsprechensverhalten der Gesellschaften auf Kapitel- und Ziffernebene, bis hin zur Analyse einzelner Empfehlungen. Darüber hinaus untersucht die Studie die Governance Qualität der Gesellschaften basierend auf vier eigens hierfür konstruierten Governance Indizes, welche die Kernbereiche Transparenz, Kontrolle/Überwachung, Anreizsysteme und Vielfalt abbilden. Ergänzt wird dies um Analysen hinsichtlich des Verhaltens bezüglich Kodexanregungen, des Zusammenhangs zwischen Complianceverhalten und Unternehmensgröße bzw. Eigentümerstruktur und einer Analyse der im Rahmen der Entsprechenserklärungen gegebenen Erläuterungen.Im Rahmen der Studie werden die bis 31. März 2017 veröffentlichten Entsprechenserklärungen (gemäß §161 AktG) der in DAX und MDAX notierten Gesellschaften analysiert. Die untersuchten Unternehmen repräsentieren zu Ende 2016 etwa 88 Prozent der Marktkapitalisierung des Prime Standard der Deutschen Börse, sodass die Studie einen umfassenden und gleichzeitig individuell- differenzierten Blick auf die marktrelevante Akzeptanz des DCGK in den größten deutschen Aktiengesellschaften vermittelt.
M3 - Rapport
BT - Kodexakzeptanz 2017
PB - Center for Corporate Governance. HHL Leipzig Graduate School of Management
CY - Leipzig
ER -