Wie entstehen Märkte? Ein Vergleich idealtypischer Erklärungsansätze in Ökonomie und Wirtschaftssoziologie

Bidragets oversatte titel: Comment émergent les marchés?: Une comparaison des théories explicatives idéal-typiques en économie et en sociologie de l'économie

Patrik Aspers*, Petter Bengtsson, Alexander Dobeson

*Corresponding author af dette arbejde

Publikation: Bidrag til tidsskriftTidsskriftartikelForskningpeer review

116 Downloads (Pure)

Abstract

In Theorien des Ökonomischen wird die Frage nach der Entstehung von Märkten vergleichsweise randständig behandelt. Wie der Artikel zeigt, lassen sich die dominanten Erklärungsmuster in drei Gruppen zusammenfassen, die jeweils einem idealtypischen Leitkonzept der Marktgestaltung folgen: wechselseitige Anpassung, Organisation und soziale Felder. Während Theorien der wechselseitigen Anpassung von der quasi-natürlichen Genese von Märkten im Prozess reziproker Anerkennungsprozesse der Marktteilnehmer ausgehen, fokussieren Organisationstheorien die bewusste Gestaltung relevanter Institutionen, insbesondere, aber nicht nur durch den Staat. Die durch Bourdieu und Fligstein inspirierte Theorie sozialer Felder nimmt die außerökonomische Einbettung von Marktentstehungsprozessen in den Blick, liefert jedoch keinen genuinen Beitrag zur Interpretation solcher Prozesse im engeren Sinne. Der eingehende analytische Vergleich der jeweiligen Literatur zeigt die Anwendbarkeit der jeweiligen Erklärungsmuster. So betrifft das Phänomen der wechselseitigen Anpassung vor allem ungeplante Prozesse und Märkte mit starker Produktdifferenzierung, das Phänomen der Organisation hingegen vor allem „gerahmte“ Märkte für standardisierte Produkte sowie Wertpapiermärkte. Theorien sozialer Felder adressieren übergreifend den sozialen Kontext und die Machtkämpfe, in denen Märkte als politisch-kulturelle Strukturen ausgehandelt werden. Auf Basis dieser Beobachtung plädiert der Beitrag für eine integrierende Perspektive, die die Vorteile der jeweiligen Ansätze ohne Reduktion auf ein Paradigma in sich vereint.
Bidragets oversatte titelComment émergent les marchés?: Une comparaison des théories explicatives idéal-typiques en économie et en sociologie de l'économie
OriginalsprogTysk
TidsskriftBerliner Journal für Soziologie
Vol/bind32
Udgave nummer4
Sider (fra-til)533-562
Antal sider30
ISSN0863-1808
DOI
StatusUdgivet - dec. 2022

Emneord

  • Wirtschaftssoziologie
  • Gesellschaftsordnung
  • Märkte
  • Marktplätze
  • Wechselseitige Anpassung
  • Organisation
  • Allgemeine Feldtheorie
  • Economic sociology
  • Social order
  • Markets
  • Market places
  • Mutual adjustment
  • Organization
  • General field theory
  • Sociologie économique
  • Ordre social
  • Marchés
  • Reconnaissance réciproque
  • Théorie générale des champs

Citationsformater