TY - RPRT
T1 - Von glücklichen Dänen lernen?
T2 - Wohlfahrtsstaat und Zivilgesellschaft im demografischen Wandel
AU - Stöber, Birgit
PY - 2014
Y1 - 2014
N2 - Die Kopenhagener Kulturgeografin Birgit Stöber führt in die dänische Debatte ein, berichtet von ungewöhnlichen dänischen Lösungsmodellen, wie dem Abrissfonds für verfallene Dorfhäuser, dem städtebaulichen Engagement der philanthropischen Vereinigung Realdania oder vom überaus populären politischen Folkemødet-Festival auf Bornholm. Sie deckt neue Seiten des dänischen Wohlfahrtsstaates auf, zeigt, wie wandlungsfähig er ist und wie lösungsorientiert in Dänemark Regierung und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um im Wege einer Co-Creation von Wohlfahrt den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken.
AB - Die Kopenhagener Kulturgeografin Birgit Stöber führt in die dänische Debatte ein, berichtet von ungewöhnlichen dänischen Lösungsmodellen, wie dem Abrissfonds für verfallene Dorfhäuser, dem städtebaulichen Engagement der philanthropischen Vereinigung Realdania oder vom überaus populären politischen Folkemødet-Festival auf Bornholm. Sie deckt neue Seiten des dänischen Wohlfahrtsstaates auf, zeigt, wie wandlungsfähig er ist und wie lösungsorientiert in Dänemark Regierung und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um im Wege einer Co-Creation von Wohlfahrt den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken.
M3 - Rapport
SN - 9783937831268
T3 - Gedanken zur Zukunft
BT - Von glücklichen Dänen lernen?
PB - Herbert Quandt-Stiftung
CY - Bad Homburg v. d. Höhe
ER -