Abstrakt
Das Management erlebt seit einigen Jahren dahingehend einen Paradigmenwechsel, dass nicht mehr Unternehmen als einzelne autonome Einheiten im Wettbewerb zueinander stehen, sondern die Supply Chains, in denen diese Unternehmen eingebunden sind. Ursachen hierfür sind beispielsweise die Auslagerung von Nicht-Kernprozessen auf vorgelagerte Stufen der Supply Chain oder auf Supply-Chain-Dienstleister sowie die Internationalisierung der Beschaffung. Dieser Paradigmenwechsel hat traditionelles Denken in den Schranken des Systems „Unternehmen“ abgelöst und zum Supply- Chain-Denken geführt, das vor- und nachgelagerte Stufen des Systems „End-to-End-Supply-Chain“ einbezieht, etwa auch die Lieferanten von Lieferanten.
Originalsprog | Tysk |
---|---|
Tidsskrift | ZRFG - Risk Fraud and Governance |
Vol/bind | 10 |
Udgave nummer | 1 |
Sider (fra-til) | 6-9 |
ISSN | 1867-8386 |
Status | Udgivet - 2015 |