Abstract
Was man heute normalerweise unter «Computing» versteht, nämlich «Personal Computing», entwickelte sich nicht aus einer ‹Turingmaschine›, sondern als Technologie zur Erleichterung großangelegter kooperativer Arbeit. Es entstanden daraus interaktive Mensch-Maschine-Systeme, etwa Laptops und Smartphones, aber auch eingebettete Datenverarbeitungssysteme. Wichtige Paradigmen für Anwendungen des interaktiven Computing gehen auf Praktiker zurück, entstanden als praktische Techniken zum Eigengebrauch oder für die Verwendung durch Kollegen, und wurden später verallgemeinert.
Bidragets oversatte titel | Of Humble Origins: The Practice Roots of Interactive and Collaborative Computing |
---|---|
Originalsprog | Tysk |
Tidsskrift | Zeitschrift für Medienwissenschaft |
Vol/bind | 12 |
Udgave nummer | 15-1 |
Sider (fra-til) | 140-156 |
ISSN | 1869-1722 |
Status | Udgivet - apr. 2015 |