Resumé
Originalsprog | Tysk |
---|---|
Tidsskrift | ZfWG – Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht |
Udgave nummer | 5 |
Sider (fra-til) | 22-26 |
Antal sider | 5 |
ISSN | 2192-0141 |
Status | Udgivet - 2019 |
Citer dette
}
EU-Kommissionsstudie zur Durchsetzung von Online-Glücksspielregulierung: Kanalisierung des Spielbetriebs hin zu kontrollierten Angeboten. / Hörnle, Julia; Schmidt-Kessen, Maria Jose .
I: ZfWG – Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht, Nr. 5, 2019, s. 22-26.Publikation: Bidrag til tidsskrift › Tidsskriftartikel › Forskning
TY - JOUR
T1 - EU-Kommissionsstudie zur Durchsetzung von Online-Glücksspielregulierung: Kanalisierung des Spielbetriebs hin zu kontrollierten Angeboten
AU - Hörnle, Julia
AU - Schmidt-Kessen, Maria Jose
PY - 2019
Y1 - 2019
N2 - Der Markt für Online-Glücksspiele ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Die Rund-um-die-Uhr Verfügbarkeit, die hohe Innovationsrate und Anonymität machen das Online-Glücksspielangebot im Netz für Konsumenten besonders attraktiv. Gleichzeitig ist die Wahrung von Glücksspielregulierungszielen wie Suchtprävention, Verbraucherschutz, Jugendschutz, Bekämpfung von Kriminalität und Integrität des Sports im Internet mit besonderen Schwierigkeiten verbunden. Hinzu kommt, dass Online-Glücksspiele regelmäßig von Anbietern grenzübergreifend angeboten werden. Dies stellt nationale Glücksspielbehörden bei der Durchsetzung von Glücksspielregulierung vor besondere Herausforderungen. Da es keine europaweiten Regeln für Glücksspiel gibt und nationale Regelungen teilweise stark voneinander abweichen, ist die Kooperation zwischen nationalen Behörden zusätzlich erschwert.
AB - Der Markt für Online-Glücksspiele ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Die Rund-um-die-Uhr Verfügbarkeit, die hohe Innovationsrate und Anonymität machen das Online-Glücksspielangebot im Netz für Konsumenten besonders attraktiv. Gleichzeitig ist die Wahrung von Glücksspielregulierungszielen wie Suchtprävention, Verbraucherschutz, Jugendschutz, Bekämpfung von Kriminalität und Integrität des Sports im Internet mit besonderen Schwierigkeiten verbunden. Hinzu kommt, dass Online-Glücksspiele regelmäßig von Anbietern grenzübergreifend angeboten werden. Dies stellt nationale Glücksspielbehörden bei der Durchsetzung von Glücksspielregulierung vor besondere Herausforderungen. Da es keine europaweiten Regeln für Glücksspiel gibt und nationale Regelungen teilweise stark voneinander abweichen, ist die Kooperation zwischen nationalen Behörden zusätzlich erschwert.
M3 - Tidsskriftartikel
SP - 22
EP - 26
JO - Zeitschrift fuer Wett- und Gluecksspielrecht
JF - Zeitschrift fuer Wett- und Gluecksspielrecht
SN - 2192-0141
IS - 5
ER -