Ein Datenmodell zur Unterstützung der Datenintegration von Nutzeraktivitäten aus verschiedenen sozialen Netzwerken

Marcel Rosenberger, Christiane Lehrer, Reinhard Jung

Publikation: Bidrag til bog/antologi/rapportKonferencebidrag i proceedingsForskningpeer review

Abstract

Durch die Integration von Daten aus sozialen Netzwerken und Informationssystemen (IS) im Unternehmen können betriebliche Abläufe verbessert werden, indem neue und relevante Informationen über Kunden/Konsumenten zur Verfügung stehen und Prozesse durch Automatisierung beschleunigt werden. Das Forschungsziel des vorliegenden Beitrags ist die einheitliche Datenintegration von Nutzeraktivitäten verschiedener sozialer Netzwerke mit IS im Customer Relationship Management. Der Ergebnistyp ist ein Datenmodell für Nutzeraktivitäten, welches auf vorhandenen Konzepten basiert und nach gestaltungsorientiertem Forschungsansatz entwickelt wurde. Die Konkretisierung durch die Sicht auf die Daten, erweitert die wissenschaftliche Perspektive und ermöglicht die Implementierung einer Integrationslösung. In einem Softwareprototyp wurde das Datenmodell in einem Anwendungsfall erprobt und dafür verwendet, die unterschiedlichen Datenstrukturen der sozialen Netzwerke LinkedIn, Facebook und Twitter zu vereinheitlichen, um Nutzeraktivitäten plattformunabhängig zu filtern. Die generelle Praxistauglichkeit des Datenmodells in anderen Anwendungsfällen muss künftig durch weitere Einsätze aufgezeigt werden.
OriginalsprogTysk
TitelMultikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016
RedaktørerVolker Nissen, Dirk Stelzer, Steffen Straßburger, Daniel Fischer
Antal sider12
Vol/bind1
UdgivelsesstedIlmenau
ForlagUniversitätsverlag Ilmenau
Publikationsdato2016
Sider179-190
ISBN (Trykt)9783863601324
StatusUdgivet - 2016
Udgivet eksterntJa
BegivenhedMultikonferenz Wirtschaftsinformatik. MKWI 2016 - Technischen Universität Ilmenau, Ilmenau, Tyskland
Varighed: 9 mar. 201611 mar. 2016
http://www.mkwi2016.de/

Konference

KonferenceMultikonferenz Wirtschaftsinformatik. MKWI 2016
LokationTechnischen Universität Ilmenau
Land/OmrådeTyskland
ByIlmenau
Periode09/03/201611/03/2016
Internetadresse

Citationsformater